July-Coffee von Aarborg
geboren 29.07.2023
Als jüngste im Bunde bereichert unsere kleine Coffee seit kurzem unser Rudel.
Sie ist ein kleiner Wirbelwind, zu allem und jedem offen und freundlich. Ebenfalls sehr verschmust, im Rudel gut integriert. Sie ist an allem interessiert und will bei allem dabei sein.
Zu gegebener Zeit beginnen wir mit der Ausbildung am Vieh.
Wir besuchten die Welpengruppe und sind jetzt in der Junghundegruppe. Parallel dazu haben wir mit der Ausbildung zum Hundeführerschein begonnen. Coffee wird wie all unsere Hunde die Begleithundeprüfung absolvieren. Ansonsten schauen wir, wohin die Reise geht.
Führerscheinprüfung bestanden!
July Coffee und ich haben nach zwei Tagen Prüfungsmarathon am 02.11.2024den
BHV-HUNDEFÜHRERSCHEIN / Stufe 3 mit Bravour bestanden!
Nach knapp einem Jahr Vorbereitung war es für meine Coffee und mich eine Herausforderung die zwei Tage Prüfung mit einem 15 Monate alten Hund zu laufen. Umso glücklicher bin ich, wie gut wir das als Team gemeistert haben, was auch der Prüfer mehrfach anmerkte.
Ich bin ja die letzten zehn Jahre einige Begleithundeprüfungen und Teamtests gelaufen, aber das war schon nochmal eine andere Hausnummer.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Lisa von der Hundeschule Leinen los, ohne die das nicht möglich gewesen wäre. Sowie an meine Trainerinnen Birte und Tanja, die unsere Ausbildung übernommen haben.
Die Hundeschule Leinenlos ist ausgesprochen kompetent, empfehlenswert und bei jedem Problem professionell lösungsorientiert . DANKE LISA!
Das Hüten kann kommen
Am 02.06.2024 hat unsere kleine Coffee den NHAT/ FCI mit Excellent bestanden, darauf sind wir sehr stolz . Jetzt können wir langsam mit der Ausbildung an den Schafen beginnen.
Seit ein paar Monaten haben wir zudem mit Hoopers begonnen. Auch hier ist sie mit sehr viel Begeisterung bei der Arbeit.
Wir freuen uns auf alles Weitere, was noch kommt.
Unsere Coffee lernt Hoopers
Unsere Coffee wird vielseitig, aber natürlich auch behutsam aufgebaut. Neben dem Hüten zeigt sie vor allem reges Interesse am Hoopers. Das ist eine recht junge Sportart, die vom Hund viel Aufmerksamkeit, aber keine Sprünge erfordert. Im Gegensatz zum Agility verbleibt der Hundeführer an einem bestimmten Punkt des Parqours.
Gute Nachrichten!
Wir waren in Niedersachsen zur Augenuntersuchung und zum Röntgen in der Klinik von Doktor Koch, die Ergebnisse könnten besser nicht sein Augenuntersuchung incl. Genioskopie:
frei HD: A OCD : frei ED: frei LüW: frei Desweiteren: Laboklin: frei von allem Mydogdna: frei von allem, inclusive EAOD